Familienzentrum Neersen

Städtische Tageseinrichtung Bengdbruchstaße
Bengdbruchstr. 25
47877 Willich
Tel.: 02156/65 05
Leitung: Petra Hain-Schelenz
Email:
kita-bengdbruch[at]stadt-willich.de
Internet:
www.kitas-willich.de
Öffnungszeiten
KiTa Bengdbruchstraße
7:00 - 16:00 Uhr
Betreuungszeiten. 35 und 45 Stunden
Städtische Tageseinrichtung für Kinder Bengdbruchstaße
Wir sind ein Team von 17 ausgebildeten Erzieherinnen.
Wir leben mit Ihrem Kind den Ansatz der selbstbildenden partnerschaftlichen Erziehung.
Wir sind ein Ausbildungsbetrieb.
Engagiert, offen und vertrauensvoll möchten wir mit Ihnen als Familien zusammenarbeiten.
Unsere Pädagogik und das Konzept:
Unsere Gruppenräume sind nach Schwerpunkten ausgestattet.
Sie haben die Themen:
- Körper- und Sinneswahrnehmung
- Bauen und Konstruieren
- Rollenspiel
- Atelier
Diese Bildungsräume sind vielseitig und anregungsreich mit unterschiedlichsten Materialien und Spiel- und Lernmöglichkeiten eingerichtet.
Weitere Lernthemen finden unsere Kinder im Flurbereich, in der Bewegungsbaustelle, im Kinder-Café, in den Gruppennebenräumen und im Garten
- Interessante naturwissenschaftliche Materialien
- Einzelförderung
- spannende Sinnesräume
- Esskultur, Gespräche und Ordnung
- Materialien zu musikalischen Erfahrungen
- Erleben in der Natur
Sie entwickeln ihre Kompetenzen und Lernerkenntnisse mit Hilfe der Räume und der Zeit, die sie im freien Umgang nutzen.
Unsere Ansätze und Methoden und Haltungen:
Das „Leuvener Modell“, in der das emotionale Wohlbefinden und die Engagiertheit im Spiel ein Gradmesser für die kindliche Entwicklung ist.
- Wohlfühlen
- Engagiertheit
- Entwicklung
- Engagiertheit
von Persönlichkeit und Kompetenz
Je höher das Wohlbefinden und die Engagiertheit bei Ihrem Kind ist, um so stärker ist es in der ganzheitlichen Entwicklung, im Lernen und der Weiterbildung seiner Kompetenzen.
Das bedeutet:
Mit Freude, Bindung, Anregung und Verantwortung, begleiten wir Ihr lernendes Kind durch die Kindergartenzeit.
Damit es sich in seinem Lebensbereich Kindergarten wohl fühlen und sich frei entwickeln kann, erfährt es hier Geborgenheit und Wertschätzung, Freundlichkeit und Wärme.
Dem individuellen Stand der Entwicklung und auch der persönlichen Lebenssituation Ihres Kindes möchten wir im Sinne von:
- "was braucht das Kind“
Beachtung schenken.
In einer vertrauensvollen Erziehungspartnerschaft wollen wir mit Ihnen als Eltern zusammenwirken und Ihr Kind begleiten.
Noch ein wichtiger Gedanke:
„Die Natur will, dass die Kinder Kinder seien, ehe sie Erwachsen werden“
(Jean Jaques Rousseau)
Schauen sie einfach mal rein
und machen Sie sich
selbst ein Bild...
Unser Mitarbeiterteam:
Ihre kompetenten Partner/innen in der Erziehung.